Bei Kindermasken kommt es auf Größe, Passform und gute Materialien an
Maske ist nicht gleich Maske! Das gilt auch für für Kindermasken. Neben fröhlichen und bunten Motiven, die Kinder motivieren Masken zu tragen, sind Sitz und Passform sowie Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien, relevante Punkte, die ihr beim Kauf von Masken speziell für Kinder beachten solltet. Kindermasken von miamasuku® sind speziell auf diese Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.
Kindermasken von miamasuku® sind für Kinder gemacht
Kindermasken von miamasuku® sind speziell auf Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und
- bieten vorab anpassbare Gummischlaufen für die ideale Befestigung bei kleinen Kopfgrößen
- verfügen über rostfreie Nasenbügel für die individuelle Anpassung an das Gesicht des Kindes
- sind auf die Größe von Kindergesichtern abgestimmt
- sind in Fächerfaltung genäht, die sich ideal an die Gesichtsform des Kindes anpassen
- enthalten kein Mikroplastik und bestehen aus 100% Baumwolle
- sind aus schadstoffgeprüften und zertifizierten Stoffen gefertigt (OEKO-TEX®-100-Standard)
- sind atmungsaktiv und leicht
- gibt es in bunten Farben und Mustern, die Kinder motivieren gerne Maske zu tragen
Gute Kindermasken – Warum Größe, Passform, Material stimmen müssen
Draußen und unterwegs sollten wir darauf achten uns möglichst nicht ins Gesicht zu fassen, um Schmierinfektionen zu vermeiden. Deshalb sollten Masken gut sitzen und nicht verrutschen oder stören. Damit Masken gut passen, sollten sie nicht zu fest und nicht zu locker vor Mund und Nase sitzen. Das gilt für Groß und Klein.
Die richtige Größe und Passform für Kindermasken wählen
Größe für Kindermasken
Masken, die für Erwachsene gefertigt wurden, sind für Kinder nicht passend. Sie sind häufig zu groß geschnitten (gilt für die Stofffläche wie für die Länge der Befestigung) , verrutschten leicht in die Augenpartie und bedecken evtl. nicht nur Mund- und Nase, sondern dass ganze Gesicht des Kindes. Da Masken als Hygieneprodukte nicht vorab anprobiert werden bzw. umgetauscht werden können, solltet ihr unbedingt auf die Größenangaben des Herstellers achten. Masken für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren sollten nicht breiter als 15 cm und nicht höher als 13cm sein.

Maskenmodell mit Fächern wählen: Durch die Falten passt sich die Maske der Gesichtsform und Kopfgröße an. Bei Faltenmasken ist eine Höhe bis 8 cm für Kinder ab 6 Jahren gut geeignet.
Nasenbügel
Kindermasken sollten über einen Nasenbügel verfügen. Der Bügel ist individuell formbar und sorgt für passgenaues Anliegen an der Nase. Achtet darauf, dass die Nasenbügel in die Maske eingenäht sind, da sie sonst beim Waschen leicht verloren gehen. Nasenbügel aus Edelstahl oder Aluminium rosten nicht und können problemlos gewaschen werden.

Breite Nasenbügel passen sich noch etwas besser an als schmale Drahtbügel, sind stabiler und angenehmer zu tragen.
Gummischlaufen
Für Kinder empfehlen sich Masken mit Gummibändern, wobei die Gummischlaufen über die Ohren gezogen werden. Masken, die im Nacken geknotet werden, sind für Kinder nicht geeignet. Zum einen können Kinder selbst nicht oder noch nicht gut Schleifen binden insbesondere hinter dem eigenen Kopf. Und zum anderen bergen Masken mit Stoffbändern die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen damit im schlimmsten Fall verletzen oder strangulieren.

Idealerweise lassen sich die Gummischlaufen an die Kopfgröße des Kindes individuell anpassen. Achtet deshalb beim Maskenkauf auf offene Gummischlaufen, die geknotet werden können oder mit einem Kordelstopper versehen sind.
Auf Material und Schadstoffe bei Kindermasken achten
Wichtig ist, neben dem perfekten Sitz der Kindermaske, ihr Material. Leider bestehen viele Masken auch für Kinder aus synthetischen Fasern, wie Polyester. Diese sind weder für Erwachsene, noch und besonders für Kinder zu empfehlen. Ideal sind Stoffmasken, die zu 100% aus Baumwolle gefertigt sind. Reine Baumwolle nimmt zwar Feuchtigkeit deutlich schneller auf als synthetische Fasern und muss daher etwas häufiger gewechselt werden, sie ist aber auch deutlich atmungsaktiver und trotzdem gelangen Partikel und Tröpfchen schwerer nach außen oder nach innen, die Atemluft kann dennoch gut zirkulieren. Zudem gibt sie kein Mikroplastik ab, wie Masken mit Polyesteranteil das tun. Und wer will beim Atmen schon Plastik direkt vor Nase und Mund sitzen haben. Gewebte Stoffe aus 100% Baumwolle sind fester gewebt als Materialmixe mit Elasthananteil oder gewirkte Stoffe wie Jersey. Sie sind dadurch formstabiler und die Maske leiert nicht so schnell aus.

Wichtig nur Stoffe verwenden, die eindeutig auf Schadstoffe geprüft sind. Eine gute Orientierung für den Kauf schadstofffreier Textilprodukte bieten Zertifizierungen wie OEKO-TEX®-100-Standard
Auch mit der richtigen Maske trägt nicht jedes Kind gerne und ohne Protest eine Gesichtsmaske. Wir haben euch hier ein paar hilfreiche Tricks zusammengestellt, damit das Maske tragen bei Kindern gut klappt.